Die KK21 Chroniken
KK21 war lange Zeit der Geheimcode für Prominente aus Showbizz und Politik, um schnellen Zugang zu Hotels, Bars oder Verkehrsmitteln zu haben.
Übersetzt: Kings Key 21 – der Königsschlüssel zu allem, was Spaß machte. Die 21 war eine Hommage an die Volljährigkeit in den USA, alt genug, um zu tun, was man wollte. Nur ein sehr elitärer Kreis wusste davon sowie sämtliche Flug- und Bahngesellschaften, Clubs und Hotels aus aller Welt. Mit dem Zauberschlüssel KK21 kam man problemlos in die angesagtesten Bars, konnte spontan am Flughafen First Class einchecken oder sich beim Superbowl noch 30 Minuten vor Spielbeginn Logenplätze sichern. Es bedurfte keines Ausweises oder anderer Formalitäten, man musste nur die vier Zeichen nennen – denn wer KK21 kannte, war zweifelsohne jemand, den man kennen sollte.
Übersetzt: Kings Key 21 – der Königsschlüssel zu allem, was Spaß machte. Die 21 war eine Hommage an die Volljährigkeit in den USA, alt genug, um zu tun, was man wollte. Nur ein sehr elitärer Kreis wusste davon sowie sämtliche Flug- und Bahngesellschaften, Clubs und Hotels aus aller Welt. Mit dem Zauberschlüssel KK21 kam man problemlos in die angesagtesten Bars, konnte spontan am Flughafen First Class einchecken oder sich beim Superbowl noch 30 Minuten vor Spielbeginn Logenplätze sichern. Es bedurfte keines Ausweises oder anderer Formalitäten, man musste nur die vier Zeichen nennen – denn wer KK21 kannte, war zweifelsohne jemand, den man kennen sollte.
Erst mit Beginn des Internets und zunehmend vernetzter Kommunikation ließ man von diesem elitären Geheimcode ab. Zu groß war die Gefahr, dass er geleakt wurde und dadurch in falsche Kreise geriet.